Dalmatien ab Rogodniza
3. bis 10. Juni 2017
Ein
Kroatien Törn mit einer nagelneuen Dufour 460.
Höhepunkt der
Yacht war ein im Heck integrierter Gasgrill. Für eine Charteryacht
im Mittelmeer eine sehr empfehlenswerte Ausstattung.

Dufour 460 vor 4 Wochen ausgeliefert
Segeleigenschaften der Yacht, die Technik und Verarbeitung waren
insgesamt in Ordnung. Die Bugkabinen sind nicht als Doppelkabine zu
empfehlen. Herausragend waren die Pantry, ausgestattet mit voluminösen Kühlschränken und einem dreiflammigen
Gasherd. Einige Detaillösungen waren überraschend und andere
wiederum haben mich nicht überzeugt.
Bantours unterhält seine Charterflotte in Rogodniza in der Marina
Frapa und haben sich auf Dufour Yachten spezialisiert. Die Hafenanlage
ist in die Jahre gekommen. Der Weg vom Parkplatz zum Steg beträgt
ca. 500 Meter. Leider hat der "Konzum" im Yachthafen am Samstag nur bis
15 Uhr geöffnet und ist am Sonntag geschlossen. Bantours ist
grundsätzlich eine Empfehlung.

Marina Frapa in Rogodniza
Die Lage der Marina, annähernd der geografischen Mitte Kroatiens,
lässt einige Optionen für einen Törn zu. So sind die
südlichen Inseln genauso gut zu erreichen wie die Kornaten im
Norden.
Wir haben unseren Törn vom Wind abhängig gemacht und so
segelten wir in den Norden nach Mitteldalmatien. Erste Station war
Primosten, für mich die schönste Bucht in Kroatien.

Die Altstadt von Primosten aus der Luft
In Primosten gibt es den "Babic" ein Rotwein aus dem Hinterland im
Direktverkauf bei Josefa. Den kleinen Friseursalon mit einzigartigem
Meerblick besuche ich schon seit Jahren. Den Haarschnitt gibt
es für 5 Euro. Jeden Werktag steht der Fisch- und
Gemüsehändler in der Nähe des "Legend Pubs" und bietet
frische Ware an. Der Studenac und der benachbarte Fleischhändler
sind empfehlenswert für die Dinge des täglichen Bedarfs.
Unter Segeln geht es weiter von Primosten in den Norden.

Zlarin auf der Insel Zlarin
Vorbei
ging es an Zlarin, mit einem prüfenden Blick auf die Stadtpier mit
Strom und Wasserversorgung. Vielleicht eine nächste Gelegenheit ...
Wir haben den Wind genutzt und "gestrandet" sind wir in Tribunj.
Unter vollen Segeln
Die Segeleigenschaften der Dufour 460 konnten wir auch hoch am Wind
testen. Die Yacht segelt mit Vollzeug stabil bis ca. 20 Knoten Wind.
Danach läuft das Schiff konsequent aus dem Ruder und verlangt nach
einer Reduzierung der Segelfläche. Mit einem Lazy Jack für
mich immer eine Herausforderung.
Eine Bora wird angekündigt, wir nutzen den noch südlichen
Wind und steuern die Krka Wasserfälle an. Skradin ist Borasicher
und die Wasserfälle haben wir das letzte mal 2011 besucht.

Skradin aus der Luft
Die Krka Wasserfälle und Skradin müssen weltweit in allen
Kroatien-Reiseführern Erwähnung finden. Allein das
"Kartenhäuschen" für die Fahrt mit dem Boot zum Nationalpark
lässt auf saftige Einnahmen schließen. An den
Wasserfällen herrscht "Volksfeststimmung". Tausende Besucher
tummeln sich dort und genießen diese einzigartige Natur. Ein
Drohnenflug ist mir unter strenger Aufsicht der Parkwächter nicht
gelungen, was für ein gutes Sicherheitskonzept spricht.
Unser Tipp für Skradin: frische Miesmuscheln in einer Konoba
und einen Wein in der urigen "Seglerstube" bei Mate & Anka.
Anka erscheint mit ihren über 80 Jahren immer noch an der Theke und
sieht nach dem Rechten.

Aufgewühlte See vor Primosten
Den letzten Abend unseres einwöchigen Törns wollten wir in
der Kakan-Bucht verbringen. Eine steife Brise aus Nordwest verhinderte
unseren Plan und führte uns wieder nach Primosten. Selbst in
Primosten reichte der Schwell bis an die Pier.
Unter vollen Segeln ging es zurück in den Heimathafen die Marina Frapa.

Aufgehender Mond über Rogodniza; Blick vom Außenlieger der Marina Frapa

Vollmond am 9. Juni 2017 mit 2 Meter Brennweite aus der "Nähe"
Die Originalseekarten blieben verstaut, da wir das Revier sehr gut
kennen. Die Planung machten wir auf einem iPad mit dem aktuellen
Kartensatz von Navionics.
Eine wertvolle Hilfe ist wie
immer der Hafenführer (29. Auflage) von Karl-Heinz Beständig.
Die Wetterprognosen haben wir uns über das Internet
beschafft. Die Charteryachten von Bantours sind mit einem Wifi Router
ausgestattet.
Für weitere Informationen stehe ich gern zur Verfügung.
Email: frank.reinecke@email.de
© by
Frank Reinecke 2017
Zur Home-Page